DJG-BW: Die größte Fachgewerkschaft in der Landesjustiz
Werde Teil unserer Gemeinschaft
Die Deutsche Justiz-Gewerkschaft · Landesverband Baden-Württemberg e. V. · (DJG-BW), ist die größte Fachgewerkschaft in der ordentlichen Gerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten in Baden-Württemberg. Unsere gewerkschaftlichen Amtsinhaber sind ehrenamtlich tätig. Sie arbeiten selbst in den Dienststellen der vielfältigen Landesjustiz und wissen deshalb genau, warum und wofür wir kämpfen. Auf unserer Website finden Sie alles, was Sie über unsere Arbeit, unsere Gewerkschaft und den Nutzen einer Mitgliedschaft wissen wollen.
Wir von der DJG-BW sind selbst in der Landesjustiz tätig und in allen Stufenvertretungen präsent. Darum verstehen wir genau, wo der Schuh in den Dienststellen drückt. Entsprechend dezentral sind wir in Bezirksgruppen und Fachbereichen organisiert. Die Kollegen vor Ort, die Bezirksgruppenvorsitzenden, sind kompetente Ansprechpartner und haben immer ein offenes Ohr für die Belange der Mitglieder. Sie nehmen sich gerne der Fragen, Ideen, Sorgen und Nöte der Kolleginnen und Kollegen an und sind immer an einer passenden und schnellen Lösung interessiert. Entsprechend dezentral sind wir in Bezirksgruppen organisiert.
Neueste Berichte
Berichte aus dem Fachbereich Gerichtsvollzieher
Süddeutsche: Neueste Themen
-
Krieg in Nahost: Ägypten: Gespräche zwischen Israel und Hamas beginnen am Montag
Ägypten habe Vertreter Israels und der Hamas eingeladen, heißt es aus Kairo. Der US-Präsident fordert die Hamas auf, seinen Friedensplan nicht hinauszuzögern.
-
Wetter: Tief über Europa: Warnung vor Sturmflut an deutscher Nordseeküste
Stürme machten am Samstag bereits Ländern wie Großbritannien, Norwegen und den Niederlanden schwer zu schaffen: Fähr- und Flugverbindungen werden gestrichen, in Frankreich kommen zwei Menschen ums Leben. Im Norden Deutschlands ist für Sonntag mit Einschränkungen zu rechnen.
-
Premier League: Liverpool steckt in der Mini-Krise
Dritte Niederlage nacheinander: Der FC Liverpool verliert in der Nachspielzeit gegen Chelsea und muss die Tabellenführung an den FC Arsenal abgeben. Florian Wirtz wird nur eingewechselt.
Spiegel: Neueste Infos aus der Politik
-
Katherina Reiche und die Energiewende: Schroff, abweisend, beratungsresistent
Katherina Reiche soll die Energiewende zum Erfolg führen und dafür sorgen, dass das Wachstum zurückkehrt. Doch die CDU-Politikerin scheint vor allem ein Talent zu haben: Menschen gegen sich aufzubringen.
-
Alexander Dobrindt: Statement zu Migration und Drohnenabwehr - Livestream
Verschärfung der Migrationspolitik und ein Austausch über Drohnen: Innenminister Dobrindt hat europäische Amtskollegen zum »Munich Migration Meeting« geladen.
-
Henriette Reker würde den Satz mit der »Armlänge Abstand« heute nicht mehr sagen
Nach den sexuellen Übergriffen in der Kölner Silvesternacht gab Oberbürgermeisterin Reker Frauen einen umstrittenen Rat. Knapp zehn Jahre später scheidet die Politikerin aus dem Amt – und bekundet Reue.